Jackpot

«Jackpot» ist Englisch und kommt von jack, dem Buben im Kartenspiel, und pot für «Topf». Sein Ursprung ist eine Eröffnungsvariante des besonders im Wilden Westen beliebten draw poker. Bevor die Karten ausgeteilt werden, legt jeder Spieler einen festgelegten Betrag in den pot, also in die Tischmitte. Danach teilt der Geber aus und fragt der Reihe nach jeden Spieler, ob er zwei oder mehr Buben in der Hand halte. Tut das keiner, ist die Runde beendet, der Einsatz verbleibt im Jackpot, und die Karten werden neu ausgegeben. Erst wenn ein Spieler tatsächlich zwei oder mehr jacks hat, beginnt das eigentliche Spiel, dessen Gewinner am Ende den gesamten Jackpot einstreichen kann.

Den Jackpot kennen wir vor allem vom Lotto. Die Regeln sind hier ganz ähnlich: Der Jackpot besteht aus der Gesamtheit der Spieleinsätze, und solange niemand die Bedingungen für einen Gewinn erfüllt, erhöht sich die Gewinnsumme immer weiter. Da kann eine Menge Geld zusammenkommen. Am 23. August 2014 traf ein Spieler mit den Lottozahlen 3, 4, 7, 21, 22, 23 und der Glückszahl 2 ins Schwarze und gewann den bisher grössten Jackpot der Schweiz im Umfang von 48,6 Mio. Franken.

Gewinne, ob im Lotto oder beim Pokern, wecken nicht selten ungezügelten Neid. Als der Revolverheld «Wild Bill» Hickok 1876 im Saloon einer Goldgräbersiedlung im US-Bundesstaat South Dakota beim Pokern sass, wurde er von «Broken Nose» Jack McCall hinterrücks erschossen, der tags zuvor Unsummen an Hickok verloren hatte. Das Blatt des Opfers – zwei schwarze Asse, zwei schwarze Achten – heisst seitdem dead man’s hand, das Blatt des toten Mannes.

Jassen

Einen Schweizer Stammtisch ohne Politik mag es geben – einen ohne Jass dagegen kaum. Nichts ist so urschweizerisch wie das Jassen.

Das Wort aber ist es nicht: Der «Jass» ist vielmehr Importware aus den Niederlanden. Schweizer Söldner, so nimmt man an, brachten das Jassen aus Holland mit, und der Jass, der Trumpfbauer, ist also (ebenso wie die Trumpf-Neun, das holländische Nell) ein Ausländer. Auch das Spiel ist keineswegs made in Switzerland: Spielkarten kommen aus Ostasien und sind vermutlich über die Seidenstrasse nach Europa eingewandert.

Die ältesten Spielkarten der Deutschschweiz stammen aus dem Jahr 1470. Sie liegen im Historischen Museum Basel und tragen die Farben Schellen, Schilten, Eicheln und Federn. Sie werden einem Basler Maler zugeschrieben, da der Schilten-Under einen Baslerstab auf der Brust trägt. Die Farbe «Rosen» übrigens kam erst später dazu, da die ursprünglichen Federn angeblich zu stark ans Rupfen von Hühnern erinnerte.

Das Wort «Jass» ist vermutlich eine Verkürzung von Paljas (in vielen Schweizer Dialekten Paiass), auf Deutsch «Hanswurst» oder «Narr». Tatsächlich lässt sich nur ein Narr in die Karten blicken – auch wenn die genau dafür gemacht sind: Spielkarten sind deshalb punktsymmetrisch, damit man sie auch dann noch erkennen kann, wenn sie kopfstehen.

Ob schweizerisch oder nicht, interessiert längst niemanden mehr. Jasskarten sind nach dem Standard ISO-216 auf das Format A8 genormt. Und auch von gestern sind sie nicht: Gejasst wird heute, neben dem Stammtisch, im Internet und per iPhone-App.

Jeans

Levi Strauss, Sohn einer verarmten jüdisch-deutschen Familie und nach Amerika ausgewandert, besass seit 1853 einen Laden für Goldgräber in San Francisco. Die brauchten robuste Kleider, und die bisherigen Arbeitshosen aus Segeltuch hielten den Belastungen beim Schürfen und Goldwaschen nicht lange stand. Die häufigen Reklamationen brachten den Schneider Jacob Davis auf die Idee, die Nähte mit Nieten zu verstärken, und weil Davis nicht genug Geld besass, um ein Patent anzumelden, wandte er sich an den Händler Strauss.

Die erste Segeltuchhose, deren Taschen mit Nieten bewehrt waren, verkaufte Levi Strauss 1872; das einschlägige Patent folgte ein Jahr später. Der mit Indigo gefärbte extra robuste Baumwollstoff namens «Jean» löste das Segeltuch ab, und die Blue Jeans war geboren.

Der Jeansstoff war nicht vorgewaschen und entsprechend steif – nach der ersten Wäsche konnte die feuchte Hose ohne weiteres aufgestellt werden. Im Zweiten Weltkrieg brachten US-Soldaten die Jeans nach Europa. Filmstars wie James Dean oder Marlon Brando machten aus der Arbeitshose ein Symbol des Widerstandes gegen den bürgerlichen Mief. Schulen und Obrigkeit wetterten gegen die «Nieten in Nietenhosen», in der DDR waren Jeans in der Öffentlichkeit eine Zeitlang glatt verboten.

Ob kurz oder lang, ob Glocken-, Röhren-, Karotten- oder Shaping-Jeans, ob gebleicht, sandgestrahlt oder kunstvoll mit Rissen versehen – und obwohl Erfinder Levi Strauss selbst nie welche getragen hat: Seine Jeans sind nicht totzukriegen.

Kaffeefilter

Melitta Bentz liebte ihre wöchentlichen Kaffeekränzchen. Was die Dresdner Hausfrau aber nicht ausstehen konnte, war der lästige Kaffeesatz, der sich nur leider nicht vermeiden liess: Wie alle anderen goss Melitta Bentz den gemahlenen Kaffee auf, liess ihn einen Augenblick stehen und goss ihn dann ab. Dabei, selbst mit einem Sieb oder einer Stoffsocke, blieb immer ein bisschen Satz zurück, und das trübte den Genuss. So nahm Melitta Bentz eines Tages eine Konservendose zur Hand, schlug mit Hammer und Nagel Löcher in den Boden und legte ein zurechtgeschnittenes Löschpapier hinein. Darauf kam das gemahlene Pulver; mit kochendem Wasser übergossen, rann satzfreier Kaffee heraus – das Kaffeekränzchen war begeistert. Melitta Bentz experimentierte weiter, und 1908 wurde der

mit Filtrierpapier arbeitende Kaffeefilter mit auf der Unterseite gewölbtem Boden sowie mit schräg gerichteten Durchflusslöchern

patentiert.

Die Konkurrenz schlief nicht. Bald stellten verschiedene Hersteller Filter mit gelochtem oder geschlitztem Bodensieb vor, Kaffee-Eier, Siebrohre, Kaffeekannen mit herausnehmbarem Filtereinsatz. Das Rennen aber machten die Einwegpapierfilter mit dem passenden Halter, erst aus Aluminium oder emailliertem Blech, später, damit man sich nicht die Finger verbrannte, aus Porzellan.

Einfach, günstig, ökologisch – und bei manchen gar als sorgsam inszeniertes Kaffeeritual mit ausgeklügelter Aufgusstechnik: Selbst heute, bei all den Vollautomaten, Kapsel- und Kolbenmaschinen ist der Kaffee aus dem (biologisch abbaubaren) Filter alles andere als von gestern. In Schweizer Kaffeebars wird wieder Filterkaffee ausgeschenkt, und in Deutschland ist er von allen Zubereitungsarten nach wie vor die Nummer eins.

Laffer, Larry

Larry Laffer – mit Halbglatze und im weissen Sakko –, war 1987 der Held der Computerbildschirme. «Der Mann, der Zürich lahmlegt», titelte die Zürcher «Weltwoche». Der Grund: Larry war die Hauptfigur des PC-Spiels «Leisure Suit Larry». Es war das erste Adventure Game, das buchstäblich um die ganze Welt ging. Antiheld Larry Laffer sucht in einer pixelig-bunten, heruntergekommenen Kleinstadt nach käuflicher Liebe. Nur – das Game bestand vor allem aus Sackgassen. Wie kommt Larry an der Bar zu einem Whisky, wie in der Apotheke zu Kondomen? Und vor allem: wie zu einer Frau? Und so tauschten die Spieler per Telefon Tipps aus, vorzugsweise im Büro.

Larry Laffer
Sie lesen richtig: im Büro. Denn PCs zählten noch nicht zu den Haushaltsgeräten, und Larry verfügte über einen sogenannten boss key, eine Cheftaste – Ctrl-B rief eine fingierte Säulengrafik auf den Bildschirm; war der Chef erst wieder weg, wurde munter weitergespielt. Stunden-, tagelang.

Dabei war Larry am Anfang ein Flop. Nur 4000 verkaufte Spiele liessen Al Lowe, Spielentwickler bei der Softwareschmiede Sierra und einstiger High-School-Musiklehrer in Kalifornien, verzweifeln. Aber dann griff das Virus um sich: Mund-zu-Mund-Werbung befeuerte die Verkäufe, und im Juli 1988 war Larry das drittbeste in den USA je verkaufte Spiel.

Larry machte süchtig, und das lag am gelungenen Plot, an der putzigen Grafik, am schlüpfrigen Humor – und an der revolutionären Spielsteuerung: Anweisungen wurden ganz einfach eingetippt – «Buy whisky» trug Larry an der Bar ohne weiteres einen Rausch ein, «Buy condoms» – Sie wissen schon.

Larry machte seinen Vater Al Lowe weltberühmt: «Leisure Suit Larry» war der erste Blockbuster der Game-Industrie. Und Larry war das erste Game, das, mit einem Virus infiziert, weltweit Schrecken verbreitete.