Der Bericht, den der serbisch-amerikanische Ökonom Branko Milanovic vor sieben Jahren für die Weltbank verfasste, bot Sprengstoff. Auf Seite 13 steht eine Grafik, die auf der X-Achse die globale Einkommensverteilung zeigt – von links nach rechts von den Ärmsten zu den Reichsten – und auf der Y-Achse das reale Einkommenswachstum in den Jahren der Globalisierung, von 1988 bis 2008. Die Kurve gleicht frappierend einem Elefanten mit erhobenem Rüssel: Sie steigt beim ärmsten Viertel der Menschheit scharf an, verharrt dann lange auf Rückenhöhe und fällt schliesslich beim Mittelstand ins Rüsseltal ab, um erst wieder bei den reichsten Menschen zur erhobenen Rüsselspitze anzusteigen. Die Grafik zeigt: Die Ärmeren, die Mittelschicht in den Schwellenländern und die wenigen Allerreichsten dieser Welt haben von der Globalisierung stark profitiert; ausgerechnet der Mittelstand des Westens dagegen nicht.
Das ist brisant, denn es bedeutet: Die Verlierer der Globalisierung sind nicht pauschal die Armen dieser Welt, sondern nur die wenigen Allerärmsten – und ausgerechnet die wohlhabende Mittelschicht, und so machte die Elefantengrafik als elephant chart eine Blitzkarriere. «Die einflussreichste Grafik des letzten Jahrzehnts», wie sie auch genannt wurde, musste für eine ganze Reihe von Erklärungen herhalten: für den Aufstieg des Populismus, für den Brexit, für die Wahl von Donald Trump. Zwar wurde Milanovic für seine Messmethode kritisiert, doch auch Neuberechnungen machten aus dem Elefanten keine Maus. Und so geht die «elephant chart» in die Wirtschaftsgeschichte ein – weil sie zeigt, dass die Dinge oft ganz anders sind, als sie auf den ersten Blick zu sein scheinen.