Bleistift

Ein rechter Maler, klug und fleissig,
Trägt stets ’nen spitzen Bleistift bei sich.

So reimte einst Wilhelm Busch, im übrigen selbst ein begnadeter Bleistiftzeichner. Der Stift heisst falsch, weil seine Mine nicht im mindesten aus Blei besteht.

Bleistift
Und doch: Ein Stift aus Blei war er lange Zeit. Blei ist weich, und sein Abrieb ergibt zwar schwache, aber erkennbare Konturen. Und so gossen schon vor 5000 Jahren die alten Ägypter Blei in Bambus-, Schilf- oder Papyrusstängel. Plinius der Ältere schreibt, dass im Rom des ersten Jahrhunderts n. Chr. der Griffel aus reinem Blei – stilus plumbeus – gang und gäbe war. Noch bis ins Mittelalter griffen Maler beim Vorzeichnen zum so genannten reissbley, doch für wirklichen Zeichenkomfort war das zu hart, nahm das Papier zu sehr mit und war der Gesundheit des Künstlers nicht eben zuträglich.

Das änderte sich, als englische Hirten 1564 in der Grafschaft Cumberland – so will es die Legende – an den Wurzeln eines umgestürzten Baumes eine tiefschwarze Masse bemerkten, in der sie Bleierz zu erkennen glaubten und mit der sich ein Schaf gut markieren liess. Im benachbarten Keswick entstand die erste, bis heute erhaltene Bleistiftmanufaktur, die den Grundstein zu einer eigentlichen Bleistiftindustrie legte. Der schwarze Wunderstoff wurde in zylindrische Form gepresst und in eckige Hülsen aus Silber, Gold oder das sündhaft teure, aber wohlriechende Zedernholz gesteckt. Bleistifte konnten gut und gern dreimal mehr kosten als eine teure Feder.

Es sollte lange dauern, bis die Wissenschaft herausfand, dass des Bleistifts Kern nicht aus Blei, sondern vielmehr aus Graphit besteht. Dem griffigen Namen indes konnte das nichts mehr anhaben.

Bostitch

Sie heften zwei A4-Blätter zusammen und greifen zum Bostitch. Das papierlose Büro, der grosse Traum der achtziger Jahre, hat sich buchstäblich in Papier aufgelöst. Und so erweist sich der Bostitch als das nützlichste Gerät seit der Erfindung des Papiers: ein handlicher Apparat, der ein gebogenes Drahtstück durch die losen Blätter treibt und auf der Rückseite fein säuberlich zusammenbiegt.

Bostitch
Bostitch
Bostitch hiess ursprünglich Boston wire stitcher; auf Deutsch Drahthefter. Der wird noch heute von der Firma Stanley-Bostitch hergestellt: im US-Bundesstaat Rhode Island und seit vielen Jahrzehnten. Der Ur-Bostitch, erfunden von Firmengründer Thomas Briggs, stammt aus dem Jahr 1903. Er sah aus wie eine Mischung aus Pedalnähmaschine und Bandsäge, und er heftete Büchlein, Kalender und Hutschachteln. Der erste handliche Bostitch, der diesen Namen verdient, kam 1914 auf den Markt. Die Form des Geräts hat sich bis heute gehalten: mit seinem Kniegelenk auf der Rückseite, dem Schacht für die Heftklammern und der runden polierten Auflagefläche zum Drücken. Bis 1924 mussten die Heftklammern einzeln eingefüllt werden, erst seit dann lassen sie sich säuberlich miteinander verleimt als Stangen einlegen: eine weitere patente Bostitch-Erfindung.

Bostitch heisst das Alltagsgerät übrigens nur in der Schweiz. Die Österreicher brauchen ihre Klammermaschine, die Deutschen ihren Hefter oder, lautmalerisch, den Tacker.

So ganz alltäglich war das profane Heften übrigens nicht immer: Die erste bekannte Heftmaschine soll schon um 1700, zu Zeiten des Franzosenkönigs Louis XV, in Gebrauch gewesen sein. Jede Klammer war von Hand gefertigt und trug das Wappen des königlichen Gerichts.

Büro, papierloses

Gedanken sind flüchtig, und wenn wir auf Nummer sicher gehen wollen, dann geht nichts über das gute alte Papier. Ob Handschrift oder Ausdruck: Papier ist verlässlich, und im Gegensatz zu all den Schallplatten, Disketten und CDs überdauert es Jahrhunderte.

Nur: Papier riecht und roch schon immer ein bisschen nach Vergangenheit. Und so tauchte in den sechziger Jahren eine Vision auf, ein Ideal von einem Büro gänzlich ohne Papier. Ein Science-Fiction-Film von 1966 zeigt ein blitzblank aufgeräumtes Büro mit drei grossen Bildschirmen und einer Art elektronischer Schreibplatte, auf der man mit Spezialstift schreiben kann. Ein Brief aus Papier kommt nicht mehr vor.

«Der Ehemann wird auch eine Korrespondenzmaschine zur Verfügung haben, eine Art persönliches Postbüro für sofortige geschriebene Kommunikation zwischen Menschen irgendwo auf der Welt.»

In einer Analyse des Wirtschaftsmagazins Bloomberg skizziert der Physiker und Forschungschef des Kopiergiganten Xerox, George E. Pake, 1975 das paperless office, das papierlose Büro der Zukunft:

«Ich werde in der Lage sein, per Knopfdruck Dokumente auf meinem Bildschirm aufzurufen, Post und jede Art von Nachrichten. Ich habe keine Ahnung, wieviel Papier ich in dieser Welt noch brauchen werde.»

Und heute? Büro ohne Papier? Weit gefehlt: Jeder von uns verbraucht pro Jahr über 60 Kilo davon, Verpackungen, Hygiene- und Zeitungspapier nicht eingerechnet. Das sind, papierloses Büro hin oder her, immer noch mehr als 30 Seiten. Pro Tag.

Catering

Catering ist die globalisierte Variante des Streichens von Pausenbroten. Und wie es sich für ein Kind der Globalisierung gehört, kommt Catering aus dem Englischen und bezeichnet ganz einfach das Liefern von Lebensmitteln. Weil der Mensch ein gefrässiges Tier ist, braucht er Snacks in jeder Lebenslage: Ob in der Bahn oder der Kantine, ob auf der Gartenparty oder dem Langstreckenflug – überall kommt Catering zum Zug.

Gate Gourmet heisst der Nachfolger des einstigen Swissair-Caterings und ist die Nummer eins der Schweiz im Flugzeug- und Bahngeschäft. Jahr für Jahr werden in den Töpfen des Zürcher Konzerns 250 Millionen Mahlzeiten zubereitet und an Airlines in 28 Ländern geliefert. Bei dieser gewaltigen Nachfrage ist Schluss mit gemütlichem Brutzeln und Köcheln. Da wird, an 365 Tagen pro Jahr, auf so genannten Koch- und Bratstrassen hochindustriell produziert, und Köche aller Herren Länder verarbeiten jährlich Tausende von Tonnen Obst, Gemüse, Fleisch.

Gross geschrieben werden dabei nicht nur Tempo und Pünktlichkeit, sondern auch Kühlung und Hygiene. Von jeder grösseren Lieferung wird eine Gegenprobe eingelagert, die man von unabhängiger Seite untersuchen lassen kann, falls einem Passagier mal nicht nur vom Fliegen übel wird. Die Kehrseite der Medaille: Jedes nicht verzehrte Schnitzel wird, selbst wenn verpackt und unberührt, ungerührt vernichtet.

Catering ist längst ein deutscher Begriff geworden. Der klingt zwar nach einem Anglizismus, ist aber genau genommen keiner. Denn to cater ist der Enkel des altfranzösischen achater, «kaufen». Vermutlich deshalb sind die Snacks von heute so teuer.

Cellophan

Das Sandwich, das appetitlich in der Auslage prangt, ist, wie es sich gehört, säuberlich in transparente Folie gehüllt. Womit wir zufrieden von dannen ziehen, ist also Brot, Beilage – und ein Viertelquadratmeter Cellophan. Und das ist ein kleines Wunder.

Cellophan fühlt sich wie Plastik an, ist es aber nicht. Cellophan – das Wort kommt vom Rohstoff Cellulose und dem griechisch-französischen diaphane, «durchsichtig» – wird vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. (Der Name übrigens ist, wie so oft, nur ein Markenname. Der Chemiker spricht von Cellulosehydrat – oder kurz von «Zellglas».) Und weil es eben kein Kunst-, sondern ein Naturstoff ist, lässt sich Cellophan sogar kompostieren; wer reines, unbeschichtetes Cellophan lieber ins Altpapier legt, liegt auch nicht falsch. Staunenswert ist allerdings nicht die bequeme Entsorgung, sondern vor allem eine chemische Eigenschaft. Cellophan alias Zellglas ist nämlich wasserdicht, doch Dampf lässt es passieren. Kondenswasser, etwa vom gewaschenen Salat, kann also durch die Folie hindurch verdunsten, und das Sandwich bleibt knusprig und frisch.

Den Wunderstoff erfunden hat ein Schweizer. Jacques Edwin Brandenberger war eine Art Wunderkind der Chemie, als er nach einem Studium an der Universität Bern und mit nur 22 Jahren seinen Doktortitel erwarb – summa cum laude, versteht sich. 1908 erfand er in Frankreich jene dünne, durchsichtige, nicht besonders elastische Folie, die er «Cellophan» nannte und die ihm bis zu seinem Tod 1954 ein beachtliches Vermögen eintragen sollte.

Aber Achtung: Längst nicht jede transparente Folie besteht aus Zellglas – oft genug ist es eine billigere Plastikfolie. Für Süssigkeiten aber, für Gebäck, Käse und Fleisch bleibt Cellophan bis heute die erste Wahl.