Kritikalität, selbstorganisierte

Als der dänische Physiker Per Bak Kindern beim Spielen am Strand zusah, wurde er auf einmal stutzig. Die Kinder liessen Sand aus der Hand rieseln, so dass ein Häufchen entstand. «Am Anfang ist dieses flach», schrieb Bak später in seinem Buch «How Nature Works» von 1996, «und die einzelnen Sandkörner bleiben mehr oder weniger liegen, wo sie gelandet sind. Die Bewegung des Sandes lässt sich aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften beschreiben. Mit der Zeit aber werden die Hänge steiler, und es bilden sich kleine Lawinen. Und irgendwann wird eine Lawine so gewaltig sein, dass sie den Haufen als Ganzes erfasst.»

Bak beschloss, solche Sandhaufen am Computer zu simulieren, um so die durchschnittliche Grösse einer Lawine herauszufinden. Die ernüchternde Antwort, nach der Berechnung zahlloser virtueller Sandhaufen: Es gibt keine durchschnittliche Lawine. Die Eigenschaften von Systemen, die einen kritischen Punkt erreicht haben – ganz von selbst, ohne Zutun von aussen –, können sich urplötzlich dramatisch ändern. Wie gross dann eine nächste Lawine sein wird, lässt sich nicht mehr vorhersagen.

Diese Unberechenbarkeit nannte Bak «selbstorganisierte Kritikalität». Und die betrifft beileibe nicht nur Sandhaufen: Lawinen, Waldbrände, Erdbeben sind ebenfalls Systeme, die ganz von selbst kippen können. Das gilt schliesslich auch für die Wirtschaft und die Märkte: Der durchschnittliche Umfang eines Börsencrashs lässt sich mit Modellen nicht vorhersagen, und so kann eine Pleite, ein Konflikt, eine Epidemie das eine letzte Sandkorn sein, das den ganzen Haufen zum Einsturz bringt.

Laffer, Larry

Larry Laffer – mit Halbglatze und im weissen Sakko –, war 1987 der Held der Computerbildschirme. «Der Mann, der Zürich lahmlegt», titelte die Zürcher «Weltwoche». Der Grund: Larry war die Hauptfigur des PC-Spiels «Leisure Suit Larry». Es war das erste Adventure Game, das buchstäblich um die ganze Welt ging. Antiheld Larry Laffer sucht in einer pixelig-bunten, heruntergekommenen Kleinstadt nach käuflicher Liebe. Nur – das Game bestand vor allem aus Sackgassen. Wie kommt Larry an der Bar zu einem Whisky, wie in der Apotheke zu Kondomen? Und vor allem: wie zu einer Frau? Und so tauschten die Spieler per Telefon Tipps aus, vorzugsweise im Büro.

Larry Laffer
Sie lesen richtig: im Büro. Denn PCs zählten noch nicht zu den Haushaltsgeräten, und Larry verfügte über einen sogenannten boss key, eine Cheftaste – Ctrl-B rief eine fingierte Säulengrafik auf den Bildschirm; war der Chef erst wieder weg, wurde munter weitergespielt. Stunden-, tagelang.

Dabei war Larry am Anfang ein Flop. Nur 4000 verkaufte Spiele liessen Al Lowe, Spielentwickler bei der Softwareschmiede Sierra und einstiger High-School-Musiklehrer in Kalifornien, verzweifeln. Aber dann griff das Virus um sich: Mund-zu-Mund-Werbung befeuerte die Verkäufe, und im Juli 1988 war Larry das drittbeste in den USA je verkaufte Spiel.

Larry machte süchtig, und das lag am gelungenen Plot, an der putzigen Grafik, am schlüpfrigen Humor – und an der revolutionären Spielsteuerung: Anweisungen wurden ganz einfach eingetippt – «Buy whisky» trug Larry an der Bar ohne weiteres einen Rausch ein, «Buy condoms» – Sie wissen schon.

Larry machte seinen Vater Al Lowe weltberühmt: «Leisure Suit Larry» war der erste Blockbuster der Game-Industrie. Und Larry war das erste Game, das, mit einem Virus infiziert, weltweit Schrecken verbreitete.

Lewinsky, Monica

Es war ohne Zweifel der öffentlichste Seitensprung der Geschichte: jener von Bill Clinton, dem 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten, und der damals 22-jährigen Praktikantin im Weissen Haus, Monica Lewinsky. Nie zuvor waren Milliarden von Menschen Zeugen einer einzigen Eskapade eines einzigen Mannes gewesen.

Dabei, so flunkerte Clinton am 26. Januar 1998, dabei war es gar kein Seitensprung gewesen: Nie habe er ein Verhältnis mit dieser Frau gehabt. Allein, es half nichts. Die Schlinge der Medien zog sich erbarmungslos zu; Zeitungen und Fernsehen bedienten willfährig eine ebenso lüsterne wie verklemmte Öffentlichkeit mit immer pikanteren Details. Volle 13 Monate lang befasste sich die Welt mit erotischen Praktiken, ihren Hinterlassenschaften auf einem ungewaschenen Kleid, den Möglichkeiten der DNA-Analyse, der amerikanischen Strafjustiz und schliesslich gar mit dem impeachment, dem Verfahren zur Absetzung eines Präsidenten.

Dabei war Clinton mit seinem kleinlauten Geständnis doch schon am 17. August 1998 zu Kreuze gekrochen. Allein – too little, too late. Zu Ende war die Affäre erst ein halbes Jahr später, als der Senat am 12. Februar 1999 einen zerknirschten und zermürbten Präsidenten freisprach: des Meineids und – hauchdünn, mit 50 zu 50 Stimmen – der Behinderung der Justiz.

Ach ja: Monica Lewinsky, unfreiwillige Titelheldin dieser Seifenoper, ist seit 2006 studierte Sozialpsychologin. Ihre Spuren verlieren sich im Internet, wo sie – unter therealmonica.com – als letztes Handtaschen verkauft hatte.

Lucullus, Lucius Licinius

Lucius Licinius Lucullus, ein Zeitgenosse Cäsars und Ciceros, war Soldat. Sein Erzfeind hiess Mithridates, seines Zeichens Herrscher über das Königreich Pontos am Schwarzen Meer. Die pontische Streitmacht war gefürchtet – wegen ihrer Kriegsflotte und ihrer schlagkräftigen Kavallerie. General Lucullus marschierte im Jahr 74 v. Chr. mit einem römischen Heer nach Osten, wo er Mithridates binnen weniger Jahre vernichtend schlug.

Der Ruhm und die gewaltigen Schätze, die Lucullus während seines Kleinasien-Feldzugs angehäuft hatte, weckten Neid. Eine von Rom geschürte Meuterei und eine Intrige im Senat führten am Ende zur schmachvollen Absetzung. Vor den Toren Roms wartete Lucullus jahrelang verbittert auf den ihm zustehenden Triumphzug, baute in der Zwischenzeit Luxusvillen und legte riesige Gärten an. In Neapel liess er Verliese in den Fels schlagen, in denen Dutzende pontischer Kriegsgefangener vor sich hin vegetierten, weil Lucullus sie dem Volk vorzuführen und anschliessend zu erdrosseln gedachte.

Glorreicher General und schwerreicher Gastgeber: Die Gastmähler des Lucullus – von Diners zu sprechen, wäre eine krasse Untertreibung – dienten weniger dem Stillen des Hungers als vielmehr der Selbstdarstellung. Je exklusiver die Speise (jede erdenkliche Art von Gemüse, Fisch und Fleisch, bis hin zu Pfauenhirnragout oder gebratenen Flamingozungen), desto höher der Status des Gastgebers. Lucullus war auch der allererste, der die damals noch unbekannten Kirschbäume importieren und anpflanzen liess. Und so steht sein Name heute für Luxus in einem Ausmass, von dem das gemeine Volk nicht einmal zu träumen wagte.

Metronom

Mit dem Takt ist es so eine Sache: Lange Zeit war Musik entweder zu schnell oder zu langsam. Das änderte sich erst 1696, als der Musiker Étienne Loulié in Paris seinen «Chronomètre» entwarf, ein an der Wand hängendes Brett mit einer Skala und einem Fadenpendel mit Bleigewicht. Je nach Länge schlug das Pendel schneller oder langsamer aus. Dieses erste Metronom war zwar noch stumm, aber es erfüllte seinen Zweck.

Ludwig van Beethoven, Antonio Salieri und anderen war das allerdings nicht genau genug. Deshalb dachte sich 1815 der Instrumentenbauer Johann Nepomuk Mälzel das Metronom aus, das wir heute noch kennen: Eine aufziehbare Feder sollte, wie bei einer Uhr, das Pendel in Schwung halten. Mälzel suchte Rat bei einem deutschen Automatenbauer, der einen Prototypen konstruierte. Zurück in Paris, fügte Mälzel eine Skala hinzu und liess sein Metronom in grossen Stückzahlen anfertigen. Doch dann geriet die Geschichte aus dem Takt: Nach einem jahrelangen, wüsten Patentstreit wurde Mälzel die Urheberschaft wieder aberkannt. Sein Name hielt sich trotzdem: Noch heute tragen Partituren nach dem Tempowert die Abkürzung «MM», für «Mälzels Metronom».

Mechanische Metronome geben heute bei jedem Ausschlag ein vernehmliches Klacken von sich. Dieser Sound ist naturgemäss etwas eintönig, doch das hinderte den ungarischen Komponisten György Ligeti nicht daran, ein «Poème symphonique» für 100 Metronome zu schreiben. Alle werden bis zum Anschlag aufgezogen, auf verschiedene Tempi eingestellt und gleichzeitig gestartet – bis die anfängliche Kakophonie, nach 6 oder 7 Minuten, mit einem letzten «Klack» erstirbt.