Kollege

Die römische Republik kannte ein eisernes Prinzip: Macht, in den Händen eines einzelnen, kann allzu leicht missbraucht werden. Darum, so besagten die Regeln, durfte die Macht, die eines Konsuls etwa, des höchsten politischen Amtes, immer nur ein Jahr lang ausgeübt und musste geteilt werden – unter zwei gleichberechtigten collegae. Das Wort setzt sich zusammen aus dem lateinischen cum, «mit», und lex, «Gesetz» – ein Kollege war also der, der demselben Gesetz unterstand wie man selbst.

Collegae waren im alten Rom demnach alles andere als Kollegen, und oft genug trauten sie einander nicht über den Weg. Der Anwalt und Politiker Marcus Tullius Cicero etwa, im Jahr 63 v. Chr. zum Konsul gewählt, hatte als collega den bis ins Mark korrupten Gaius Antonius Hybrida, und was die beiden miteinander verband, war vor allem eine erbitterte Feindschaft.

In der Form des «Kollegiums» fand das Wort mit dem Aufkommen der ersten Universitäten den Weg in die Akademie: Das Kollegium war die gemeinschaftlich aufgebaute Körperschaft von Dozenten; ihr anzugehören, war das sogenannte «Kollegiat», der Mitprofessor folgerichtig der «Kollege». Als solche blieben die nicht lange unter sich, denn schon bald redeten sich auch die Studenten untereinander (durchaus ironisch) mit «Herr Kollega» an.

Sportler, Lehrerinnen, Müllmänner, Ärztinnen, Anwälte: Alle sind sie heute «Kollegen», und namentlich in der Schweiz, in Österreich und Süddeutschland ist der Kollege heute gleichbedeutend mit dem Freund. Dass er einst sein genaues Gegenteil war, ist längst vergessen.