Polaroid

So schnell kann es gehen mit der Nostalgie: Gestern noch waren sie die Zukunft: Polaroidfotos, die nicht ganz quadratischen, immer leicht grünstichigen Bilder mit ihrem charakteristischen weissen Rand. Damals hiess Fotografieren vor allem Warten – auf die Entwicklung des Films, danach auf das Vergrössern der Fotos. Polaroidbilder, die man nach dem Klick einfach der Kamera entnehmen konnte, waren da gleichsam die Steigerung, der Komparativ der Fotografie.

Polaroid
Der sperrige Name Polaroid stammt von der optischen Eigenschaft einer Folie. Die filtert durchscheinendes Licht so, dass nur polarisierte, also auf einer einzigen Ebene schwingende Lichtstrahlen sie durchdringen. Die erste solche Folie erfand 1928, gerade mal 19-jährig, der Physikstudent Edwin Herbert Land. Vier Jahre später hatte Land sein Studium noch immer nicht abgeschlossen. Doch die polarisierende Folie war eine wissenschaftliche Sensation. Land gründete in Boston seine eigene Firma namens Polaroid und begann, seinen revolutionären Film für Fotofilter, Sonnenbrillen und Flugzeugfenster herzustellen. Und 1947 stellte Land seine bahnbrechende Sofortbildkamera vor.

Polaroid als Komparativ der Fotografie – wie es Steigerungen so geht: Irgendwann droht der Superlativ. Und der ist digital. Ob Spiegelreflex oder Handy – heute werden Bilder nicht mehr belichtet, sondern gespeichert. Dem unerbittlichen Trend beugt sich auch Polaroid: Die Produktion der unförmigen Plastikkameras und der dazugehörigen Filme wurde 2008 eingestellt. Die letzten Polaroids gingen, irgendwann im Jahr 2009, über den Ladentisch.

Auf die liebgewonnenen Sofortbilder müssen wir trotzdem nicht verzichten: Sie kommen künftig aus Minidruckern von der Grösse eines Handys. Natürlich aus dem Hause Polaroid.

Schreibe einen Kommentar