Mikrochip

Im Labor in Dallas war es heiss in jenem Sommer 1958, heiss und langweilig. Der 34-jährige Jack Kilby, ein Neuling bei Texas Instruments, hatte als einziger keinen Urlaub erhalten. Also dachte Kilby nach: Elektronische Erfindungen, stellte er fest, bestanden aus immer mehr Widerständen, Dioden, Transistoren, deren Zusammenlöten immer schwieriger wurde. Es müsste doch möglich sein, schrieb Kilby in sein Labortagebuch, Elektronik als integrierte Schaltung zu fertigen, quasi in einem Stück statt aus Dutzenden von Bauteilen. Am 12. September war es so weit: Ein Glasplättchen, kaum grösser als eine Büroklammer, darauf ein Streifen aus dem Halbleiter Germanium und ein paar Kabel. Doch als Kilby einen Knopf drückte, erschien auf dem Messgerät eine perfekte Sinuskurve. Zum ersten Mal bestand eine Schaltung aus einem einzigen Teil.

Die Kollegen und der oberste Chef Mark Shepherd waren beeindruckt, bloss nicht beeindruckt genug: Zwar wurde die bahnbrechende Erfindung patentiert, aber ausser Staunen unter Fachleuten bewirkte Kilbys erster Mikrochip – nichts. Selbst als Kilby 1967 den ersten selbst gebauten Taschenrechner «Cal Tech» präsentierte, gross und schwer wie ein Ziegelstein, der zwölfstellige Zahlen berechnete und das Ergebnis auf Thermopapier druckte, geschah – nichts. Immerhin erklärte sich Texas Instruments bereit, die aufstrebende japanische Firma Canon den Rechner in Serie bauen zu lassen, und dann ging auf einmal alles ganz schnell: Taschenrechner, immer kleinere Taschenrechner, Computer, Smartphone.

Kilbys Physiklabor von damals ist heute eine Gedenkstätte der Technik, und Kilby selbst erhielt im Jahr 2000, fünf Jahre vor seinem Tod, den Nobelpreis.