T-Shirt

Warum das T-Shirt auf Deutsch «T-Hemd» heisst, wird jedermann spätestens beim Bügeln klar. Im 19. Jahrhundert hiess das T-Shirt noch «Leibchen» und blieb unsichtbar – die Unterwäsche offen zu tragen, wäre ausgesprochen unschicklich gewesen. Die Bezeichnung «T-Shirt» taucht zum ersten Mal 1920 im englischen Wörterbuch Merriam-Webster auf – als «kragenloses, kurzärmliges oder ärmelloses Unterhemd, zumeist aus Baumwolle».

So einsichtig der Name, so undurchsichtig die Herkunft: Darüber, wie aus dem Leibchen unser allgegenwärtiges T-Shirt wurde, gibt es wenig Klarheit, dafür aber einige Theorien. Eine davon besagt, dass das T-Shirt aus der Seefahrt kommt. Seeleute trugen seit jeher ein knopfloses «Takelhemd»; die kurzen Ärmel sollen anlässlich einer Inspektion der Royal Navy durch Queen Victoria im Jahr 1900 dazugekommen sein. Wie zweckmässig so ein Shirt war, wusste die US-Navy bereits seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg von 1898: T-Shirts waren Teil der Uniform und wurden vorschriftsmässig unter dem Hemd getragen. Doch bald schon zogen die Matrosen bei grosser Hitze an Bord ihr Uniformhemd aus und trugen bloss noch das Unterhemd. Mit Filmauftritten in den Fünfzigern schliesslich, am Leib von Idolen wie Marlon Brando oder James Dean, wurde das T-Shirt endgültig zum Inbegriff von Rebellion und Sexyness.

Ob Mann oder Frau: Heute ist das T-Shirt textiler Alltag. Rasch-rasch oder gar nicht gebügelt und in Sekunden übergezogen, ist es ebenso praktisch wie akzeptiert. Sein grösster Erfolg aber ist sein Name. «Leibchen», «Ruderleibchen» oder, in Ostdeutschland, «Nicki» – das amerikanische «T-Shirt» hat sie alle verdrängt.