Der siebte Himmel liegt in Tourismusreklamen. Schenkt man ihnen Glauben, dann ist dieser siebte Himmel eine höchst irdische Sache und befindet sich vorzugsweise auf Kreuzfahrtschiffen und in Wellnesshotels.
Höchst irdisch ist die Vorstellung vom Himmel im Plural in der Tat. Und das seit über zweitausend Jahren. Schon im vierten Jahrhundert vor Christus teilte Aristoteles den Himmel in sieben durchsichtige Sphären ein. Auf jeder dieser Schalen, so lehrte der grosse Philosoph, bewege sich einer der sieben damals bekannten Himmelskörper Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter und Saturn. Der Saturn, der mit blossem Auge immer noch gut sichtbar ist, galt als Grenze zum letzten, siebenten, Himmel und erhielt den Beinamen «Hüter der Schwelle».
Das äusserste Gewölbe, der «siebte Himmel», galt Aristoteles als der Bereich, der die Welt mit ihren Sonnen, Planeten und Monden gegen das endlose Nichts abschliesst, als das feinstoffliche Ende aller Materie und dem Paradies vergleichbar, eine Welt allein des Geistes, der göttlichen Vollkommenheit.
Und so hielt die Vorstellung von den sieben Himmeln in die Weltreligionen Einzug. Im zwischen 70 und 135 nach Christus entstandenen apokryphen «Testament der 12 Patriarchen» trägt ein Kapitel den Namen: «Höre nun von den sieben Himmeln». Im Talmud finden sie sich ebenso wie im Koran: «Allah ist’s, der die sieben Himmel erhöht hat ohne Säulen, die ihr seht», steht in der 13. Sure zu lesen. Der vollkommene siebte Himmel ist diesen religiösen Vorstellungen zufolge der Ort des Rechts, der Gerechtigkeit, des unendlichen Friedens, ja des Schöpfers selbst.
Und ganz bestimmt kein Fünfsternehotel.