Mikrowelle

Aus den Küchen dieser Welt ist das «Ding» der Mikrowelle nicht mehr wegzudenken: Den Braten- oder Suppenrest von gestern aufwärmen oder das tiefgefrorene Brot auftauen – die Mikrowelle garantiert jederzeit eine Mahlzeit auf die Schnelle. Das Prinzip der Mikrowelle ist das Umwandeln elektromagnetischer Energie in Wärme. Von Mikrowellen bestrahlt, beginnen sich die Wassermoleküle zu drehen. Durch die Rotation steigt die kinetische Energie des in den Speisen enthaltenen Wassers – und damit deren Temperatur.

Das klingt einfacher, als es ist, und tatsächlich war die Entdeckung der Mikrowelle blanker Zufall. Der Selfmade-Ingenieur Percy Spencer arbeitete bei einem amerikanischen Rüstungskonzern – in der Abteilung, die für die Weiterentwicklung von Radaranlagen zuständig war. 1945, bei einem Versuch mit einer neuen Röhre, wurde Spencer auf einmal flau im Magen, und er bemerkte, dass der Schokoladenriegel, den er in der Tasche getragen hatte, zu einer klebrigen Masse geworden war. Auch wenn er nicht der erste war, der auf das Phänomen stiess, verstand er: Die elektromagnetischen Wellen seines Versuchsradars hatten die Schokolade glatt geschmolzen. Begeistert schob Spencer zuerst Maiskörner und danach ein rohes Ei hinterher, das prompt zerplatzte – zu dessen Verdruss einem Kollegen mitten ins Gesicht.

Seinen ersten «Radarherd» mit Wasserkühlung nannte Spencer Radarange: 3000 Watt stark, 1,80 Meter hoch und 340 Kilo schwer. Diesem Ungetüm haben wir es zu verdanken, dass es heute in der Küche auch mal ganz schnell gehen kann.

Schreibe einen Kommentar