Exlibris

Ruckzuck im Buchladen oder online gekauft: Bücher sind ein Konsumgut. Das war nicht immer so. Der wahre Schatz mittelalterlicher Klöster waren dessen Bücher, und damit Besitz auch Besitz blieb, wurden die Bücher mit dem Federkiel kunstvoll markiert. Als Johannes Gutenberg ums Jahr 1450 den Buchdruck erfand, stieg auch der Bedarf an Eigentumsmarken, die man «Exlibris» nannte, wörtlich «aus Büchern».

Exlibris, das waren gedruckte Zettel, die sich in die Bücher einkleben liessen und die den kostbaren Bänden in nichts nachstanden – das erste bekannte Exlibris gegen Ende des 15. Jahrhunderts ist ein kolorierter Holzschnitt mit einer Engelsfigur, die das Wappen des deutschen Kartäusermönchs Hilprand Brandenburg von Biberach in den Händen hält. Die Namen der Exlibris-Künstler lesen sich wie ein Who is Who der Renaissance: Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Holbein der Jüngere, Hans Baldung. Ihre Exlibris zeigen oft Wappen, weil die Ehre und Wohlstand des Besitzers symbolisierten. Beliebt waren auch Porträts, Allegorien und biblische Motive, später Bibliotheksansichten – mittlerweile als Kupferstich und Radierung. Im 19. Jahrhundert wurden Exlibris schliesslich selbst zum Sammlerobjekt: 1891 wurde in Berlin eine bis heute bestehende Gesellschaft gegründet, die das Heft «Exlibris, Zeitschrift für Bücherzeichen – Bibliothekenkunde und Gelehrtengeschichte» herausgab.

Gedruckte Exlibris sind selten geworden. Als Stempel aber hat das Exlibris bis heute überlebt: als kunstvoll geschnittener moderner Exlibrisstempel – oder als profane Bibliotheksmarke.