Cyborg

«I’ll be back» – «Ich komme wieder»: So klang 1984 die Stimme des «Terminators» Arnold Schwarzenegger, des wohl berühmtesten aller Cyborgs. Das Wort ist ein Zusammenzug aus «kybernetisch» und «Organismus» – und der Cyborg namens Schwarzenegger ein Multitalent: Erfolgreicher Bodybuilder, Hollywood-Filmschauspieler und von 2003 bis 2011 gleich auch noch Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien.

Cyborg
Erfunden hat die Cyborgs aber nicht der berühmte Muskelmann, sondern ein 1925 geborener Wissenschaftler namens Manfred Clynes, auch er ursprünglich ein Österreicher – und dazu ein Universalgenie: Clynes, ein persönlicher Freund Albert Einsteins, war ein brillanter Pianist, der biologische Gesetze entdeckte, einen Hirnröntgencomputer erfand und, im Jahr 1960, das «Cyborg-Konzept» veröffentlichte. Laut Clynes ist ein «Cyborg» eine Einheit aus Mensch und Maschine, die in unwirtlichen Umgebungen die Lebensfunktionen maschinell aufrechterhält. «Ich dachte, es wäre gut, ein Konzept zu entwickeln, das es Menschen ermöglicht, sich von den Beschränkungen ihrer Umwelt so weit zu befreien, wie sie es wünschen», gab Clynes später zu Protokoll.

Taucher mit ihren Sauerstoffflaschen oder Kampfpiloten, die in ihren Jets Sauerstoffmasken trugen, waren also per definitionem die Cyborgs der ersten Stunde, und folgerichtig war es die Weltraumbehörde Nasa, die Clynes‘ Konzept aufgriff und Systeme entwickelte, die (etwa in Form eines Raumanzugs) ein Überleben ermöglichten, wo Leben sonst unmöglich wäre. Der Gipfel dieser Entwicklung hiess «Apollo 11», und 1969 machte der Cyborg namens Neil Armstrong stolpernd Geschichte mit dem Satz: «Ein kleiner Schritt für einen Menschen, doch ein grosser Sprung für die Menschheit.»

Schreibe einen Kommentar