Ein Konzert, eine Rede, ein Theaterstück ohne Applaus? Undenkbar. Er ist der Schlusspunkt des künstlerischen Glanzstücks, und ebenso der politischen Schmierenkomödie – «Applaus», so schrieb 1911 der amerikanische Autor Ambrose Bierce in seinem «Wörterbuch des Teufels» zynisch, «ist das Echo einer Plattitüde».
Applaus, «Beifall klatschen», kommt vom lateinischen applausus, und der galt lange als Gegenstück zur ebenfalls lateinischen Akklamation, dem zustimmenden Zuruf. Ganz so einfach ist es aber nicht mit dem Applaus: Wer einmal zwischen dem ersten und zweiten Satz der Sinfonie applaudiert hat, der weiss, dass Blicke töten können. Wer es umgekehrt unterlässt, das Jazz-Solo mit einem Szenenapplaus zu quittieren, fällt als Banause durch, genauso wie der klatschende Student, wo die Kommilitonen mit dem Knöchel aufs Pult klopfen. In Ungarn wird rhythmisch geklatscht, was wiederum hierzulande den Wunsch nach einer Zugabe bedeutet, und nach Belieben kann der Applaus gesteigert werden durch Hochschnellen des Publikums zur stehenden Ovation, durch jubelnde «Bravo»-Rufe oder gar durch begeistertes Trampeln mit den Füssen. Und weil Applaus nicht frei von Gruppendruck ist, gibt es sogar den bezahlten Applaus durch den claqueur.
Ob Musiker, Politiker oder Schauspieler: Nach Applaus giert ein jeder, der auf der Bühne steht, je länger und heftiger, desto besser. Einer dieser Politiker war Gaius Octavius, besser bekannt als Augustus, Verwandter und Erbe des grossen Gaius Julius Cäsar und Kaiser von 30 v. Chr. bis 14 n. Chr. Auf seinem Sterbebett soll er den traditionellen Schlusssatz römischer Komödianten gesprochen haben:
Acta est fabula, plaudite!
– «das Stück ist zu Ende. Applaus!».